Abtauchen ins Abenteuer – Meeresbiologische Projektwoche der Klasse 4AN in Pula
Unsere Klassenfahrt nach Pula bot nicht nur Sonne und Meer, sondern vor allem faszinierende Einblicke in die Welt der Meeresbiologie. Die kroatische Hafenstadt an der Adriaküste erwies sich als idealer Ort, um heimische Meereslebewesen hautnah zu erleben, ökologische Zusammenhänge zu verstehen und selbst erste Schritte in der praktischen Forschung zu unternehmen. Anstelle von Unterricht im Klassenzimmer lernten wir zwischen felsiger Küste, türkisblauem Wasser und Laborbesuchen die Vielfalt und Verletzlichkeit des marinen Ökosystems kennen – eine Erfahrung, die weit über den klassischen Biologieunterricht hinausging.
Früh morgens um 6 Uhr, am Dienstag, den 29. April 2025, starteten wir – zwar noch etwas verschlafen, aber voller Vorfreude auf die bevorstehende Woche. Bereits am Nachmittag erhielten wir eine erste Einführung in den Lebensraum Mittelmeer, seine geologische Entstehung, Biodiversität und ökologische Bedeutung. Danach hieß es: Neoprenanzug an, Maske auf – und ab ins Wasser! In den folgenden Tagen schnorchelten wir durch verschiedene Lebensräume wie Algenwälder und Seegraswiesen, die unzähligen Tieren als Rückzugsort und Nahrungsquelle dienen. An der Felsküste entdeckten wir farbenprächtige Fische und lernten sessile Tiere wie Seepocken und Seeanemonen kennen. Im Labor eröffneten sich uns unter dem Mikroskop neue Welten – etwa die Vielfalt des Planktons, das eine Schlüsselrolle im marinen Ökosystem spielt.
Abgerundet wurde die Woche durch ein interaktives Quiz, bei dem wir unser neu erworbenes Wissen spielerisch und kreativ anwenden konnten.
Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Eine anspruchsvolle Radtour zum atemberaubenden Kap Kamenjak bot Gelegenheit, an der idyllischen Küste zu entspannen und das Meer zu genießen. Sportlich wurde es beim Schnorcheln, Tennisspielen und beim actionreichen Spikeball. Die Abende verbrachten wir meist gemeinsam – beim gemütlichen Zusammensitzen, bei Brettspielen oder beim Wattkarten. Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Abend im Klub, an dem sogar unsere Lehrpersonen mit uns auf der Tanzfläche gefeiert haben.
Diese Klassenfahrt war weit mehr als ein gewöhnlicher Ausflug – sie war ein echtes Projekt, das Natur, Wissen, Gemeinschaft und Abenteuer auf einzigartige Weise miteinander verbunden hat. Wir sind mit vielen neuen Erkenntnissen, schönen Erinnerungen und einem gestärkten Gemeinschaftsgefühl zurückgekehrt.







Veröffentlicht: 12.05.2025
Kontakt
Falls Sie Fragen haben oder Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
7:30 – 17:00 Uhr
rg.brixen@pec.prov.bz.it
I–39042 Brixen
Unsere Schule ist Partner der Erasmus-Akkreditierung ELLEu (Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa) der Deutschen Bildungsdirektion und ermöglicht ihrem Personal EU-geförderte Fortbildungen im Ausland.