Welcome at the website of Oberschulen Fallmerayer. Your currently used browser is outdated, probably insecure, and may cause display errors on this website. Here you can download the most recent browsers: browsehappy.com

Technologische Fachoberschule

Das erste Biennium hat allgemein technischen Charakter, die Fächer und Inhalte sind in allen technologischen Fachoberschulen des Landes vergleichbar. Die Entscheidung für eine bestimmte Fachrichtung kann daher nach den ersten zwei Jahren getroffen oder überprüft werden.

Fachrichtung Informatik

Informatik, Systeme und Netze, Mathematik, Technologien und Planung von informatischen Systemen, Telekommunikation, Projektmanagement und Betriebsorganisation sind die fachspezifischen Fächer ab der dritten Klasse, sie bereiten darauf vor, Softwareprojekte im Team zu planen und zu entwickeln, Netze zu entwerfen und Datenbanken zu erstellen.

Neben dem Erwerb von guten Kompetenzen in drei Sprachen geht es um eine solide Allgemeinbildung für eine verantwortungsvolle und mündige Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft. Der Abschluss der Fachoberschule ermöglicht sowohl den direkten Berufseinstieg als auch ein Universitätsstudium.

Stundentafel+


  • 1. Biennium
    2. Biennium
  • Fächer
    1
    2
    3
    4
    5
  • Deutsch
    4
    4
    3
    3
    3
  • Italienisch
    4
    4
    3
    3
    3
  • Englisch
    3
    3
    3
    3
    3
  • Geschichte
    2
    2
    2
    2
    2
  • Mathematik
    4
    4
    4
    4
    3
  • Biologie und Erdwissenschaften
    3
    2
  • Chemie
    2
    3
  • Physik
    2
    3
  • Recht und Wirtschaft
    2
    2
  • Technologien und Technisches Zeichnen
    3
    2
  • Angewandte Technologien und wissenschaftliches Arbeiten
    2
  • Bewegung und Sport
    2
    2
    2
    2
    2
  • Katholische Religion
    1
    1
    1
    1
    1
  • Systeme und Netze
    4
    5
    4
  • Technologien und Planung von informatischen Systemen
    4
    3
    4
  • Projektmanagement und Betriebsorganisation
    3
  • Informatik
    2
    6
    6
    7
  • Telekommunikation
    3
    3
  • Gesellschaftliche Bildung
    1
    1
    1
    1
    1
  • Verpflichtende Unterrichtszeit
    35
    35
    36
    36
    36
  • Wahlbereich
    1
    1
    1
    1
    1

Curriculum+


Grundlage des Schulcurriculums, also des Lehrplans für alle Fächer, sind die Rahmenrichtlinien, die für die Südtiroler Oberschulen mit Beschluss der Landesregierung vom 13.10.2010, Nr. 2040 eingeführt wurden. Sie legen einen verbindlichen Rahmen für die einzelnen Fachbereiche und für den Erwerb übergreifender Kompetenzen fest und ersetzen damit die bisherigen Lernpläne.

Davon ausgehend definiert jede Schule aufgrund ihrer Ausrichtung und Schwerpunkte die grundlegenden Inhalte und angestrebten Bildungsprozesse in den jeweiligen Fächern und im Bereich der übergreifenden Kompetenzen. Das Schulcurriculum ist das Ergebnis intensiver Auseinandersetzungen in Fach- und Planungsgruppen, es muss immer wieder überprüft und angepasst werden und befindet sich in prozesshafter Entwicklung.

Folgende Teile bilden das Schulcurriculum:

  • Klasse
    1
    2
    3
    4
    5
  • Fach
    Fach wählen
    • Deutsch
    • Italienisch
    • Englisch
    • Geschichte
    • Mathematik
    • Biologie und Erdwissenschaften
    • Chemie
    • Physik
    • Recht und Wirtschaft
    • Technologien und Technisches Zeichnen
    • Bewegung und Sport
    • Katholische Religion
    • Informatik
    • Deutsch
    • Italienisch
    • Englisch
    • Geschichte
    • Mathematik
    • Biologie und Erdwissenschaften
    • Chemie
    • Physik
    • Recht und Wirtschaft
    • Technologien und Technisches Zeichnen
    • Angewandte Technologien und wissenschaftliches Arbeiten
    • Bewegung und Sport
    • Katholische Religion
    • Deutsch
    • Italienisch
    • Englisch
    • Geschichte
    • Mathematik
    • Systeme und Netze
    • Technologien und Planung von informatischen Systemen
    • Informatik
    • Telekommunikation
    • Bewegung und Sport
    • Katholische Religion
    • Deutsch
    • Italienisch
    • Englisch
    • Geschichte
    • Mathematik
    • Systeme und Netze
    • Technologien und Planung von informatischen Systemen
    • Informatik
    • Telekommunikation
    • Bewegung und Sport
    • Katholische Religion
    • Deutsch
    • Italienisch
    • Englisch
    • Geschichte
    • Mathematik
    • Systeme und Netze
    • Technologien und Planung von informatischen Systemen
    • Informatik
    • Bewegung und Sport
    • Katholische Religion
  • Fachcurriculum anzeigen