Welcome at the website of Oberschulen Fallmerayer. Your currently used browser is outdated, probably insecure, and may cause display errors on this website. Here you can download the most recent browsers: browsehappy.com

Kalender

Die Schul- und Ferientage des heurigen Schuljahres gemäß Beschluss der Landesregierung.

Das erste Semester endet an den Oberschulen J. Ph. Fallmerayer mit den Weihnachtsferien.

Schulkalender 2023-2024
pdf – 0.02 MB

Unterrichtszeiten+


Die Unterrichtszeiten im Schuljahr 2023/2024.

  • 1
    07:50
    08:40
  • 2
    08:40
    09:30
  • 09:30
    Pause
    09:35
  • 3
    09:35
    10:25
  • 4
    10:25
    11:15
  • 11:15
    Pause
    11:30
  • 5
    11:30
    12:20
  • 6
    12:20
    13:10
  • 13:10
    Mittagspause
    14:10
  • 7
    14:10
    15:00
  • 8
    15:00
    15:50
  • 9
    15:50
    16:40

Tag der offenen Tür+


Unsere Oberschule hat mehrere Angebote geplant, um die SchülerInnen der Mittelschulen für die verschiedenen Fachrichtungen zu begeistern.

Der Tag der offenen Tür findet am Freitag den 01. Dezember 2023 statt.

SchülerInnen unserer Schule aus verschiedenen Fachrichtungen bieten Führungen durch die Schule an, es gibt Workshops für einige Fächer und im Foyer geben Lehrpersonen Informationen zu den unterschiedlichen Fachrichtungen.

Details zum diesjährigen Tag der offenen Tür folgen noch.

Sprachzertifikate+


BEDEUTUNG DER SPRACHZERTIFIKATE

  • Sprachzertifikate können bereits in der vierten Oberschulklasse oder zu Beginn der fünften abgelegt werden, während die Sprachprüfung der unibz nur im Rahmen der Bewerbung an der Universität abgelegt werden kann.
  • Zertifikatsanbieter haben die Möglichkeit, viel Online-Vorbereitungsmaterial (einschließlich Beispieltests und frühere Tests) anzubieten, was für das Sprachenzentrum der unibz nicht möglich ist
  • Die Sprachprüfung der unibz hat eine Gültigkeit, die auf die Zulassung zur Universität beschränkt ist, während internationale Zertifikate eine breitere Gültigkeit haben.

Anerkannte Sprachzertifikate und Sprachnachweise für die italienische Sprache – B2 Niveau

  • Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehem. Niveau B), Provinz Bz
  • CELI 3-B2 (Università per stranieri di Perugia)
  • CILS DUE-B2 (Università per stranieri di Siena)
  • PLIDA B2 (Società Dante Alighieri)
  • B2 – cert.it (Università degli studi Roma Tre)
  • Telc Italiano B2 (Deutscher Volkshochschulverband)
  • DILI – B2 (Accademia Italiana di Lingua)
  • UNIcert Livello II (Hochschulen des UNIcert-Netzwerkes)

 

Anerkannte Sprachzertifikate und Sprachnachweise für die englische Sprache – B2 Niveau

  • PET, FCE, CAE, BEC, BULATS (Cambridge ESOL)
  • IELTS (General & Academic) (British Council)
  • ISE II (Trinity College London)
  • TOEFL, TOEIC (ETS of Princeton, NJ)
  • PTE Academic and General (Pearson International)
  • International ESOL+SESOL (LanguageCert)
  • JETSET, English for Business (London Chamber of Commerce)
  • UNIcert Level II (Hochschulen innerhalb des UNIcert-Netzwerkes
  • MET, MELAB, ECCE (University of Michigan)
  • TIE (Gatehouse Awards) / EAL/ESOL (English Speaking Board)

Sprachenzentrum unibz: lizenziertes Prüfungszentrum für die folgenden internationalen Zertifikate (auch für Externe Nutzer):

  • TestDaF
  • CELI
  • IELTS (Academic)
  • Cambridge (CAE, CPE, BEC)  (nur als „closed centre“, also nur für Studierende und Personal unibz)

Sprachenzentrum unibz
Freie Universität Bozen / Universitätsplatz 1 / 39100 Bozen
Tel.: 0471 012 400
E-Mail:
www.unibz.it > Services > Sprachenzentrum

ÖSD – Österreichisches Sprachdiplom

Das Österreichische Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) ist ein staatlich anerkanntes Prüfungssystem für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die Prüfungen des ÖSD entsprechen internationalen Rahmenrichtlinien und orientieren sich an den Niveaubeschreibungen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) und an Profile deutsch. ÖSD-Prüfungen sind als Nachweis von Deutschkenntnissen weltweit anerkannt und werden auf den Niveaustufen A1–C2 angeboten. 

 

Mit diesem ÖSD Zertifikat (B2 oder C1) und dem Zertifikat über die bestandene PLIDA Prüfung (B2 oder C1) können Sie für die Anerkennung der Zweisprachigkeitsprüfung in der Provinz Südtirol ansuchen.

Informationen dazu finden Sie unter: 

http://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/zweisprachigkeit/

 

Nutzen Sie diese Angebote, damit Sie vor Abschluss der Oberschule die Sprachzertifikate vorweisen können. An vielen Universitäten ist der Nachweis von Sprachprüfungen mittlerweile Zulassungsvoraussetzung.

 

PLIDA

PLIDA – das Progetto di Lingua Italiana della Dante Alighieri – entsteht in Zusammenarbeit mit der Universität „La Sapienza” in Rom. Das Sprachzertifikat PLIDA bestätigt die Italienischkenntnisse laut europäischem Referenzrahmen und ist weltweit anerkannt. Zudem genießt es die offizielle Anerkennung des italienischen Staats und gewährt prüfungsfreien Zutritt an italienischsprachige Universitäten. 

Das Zertifikat für Italienisch „PLIDA“ wird von der Gesellschaft „Dante Alighieri“ ausgestellt, mit welcher die Pädagogische Abteilung der Deutschen Bildungsdirektion eine diesbezügliche Vereinbarung abgeschlossen hat. Den Schülerinnen und Schülern werden pro Schuljahr zwei Prüfungstermine angeboten.

Wettbewerbe und Olympiaden+


Die Schüler*innen können auch heuer wieder an verschiedenen Fach-Olympiaden teilnehmen.

Die Termine werden hier veröffentlicht.