Welcome at the website of Oberschulen Fallmerayer. Your currently used browser is outdated, probably insecure, and may cause display errors on this website. Here you can download the most recent browsers: browsehappy.com

Politische Bildung

Direkte Demokratie

Wie funktioniert unsere Demokratie? Woran erkennt man Populisten? Wo liegen die positiven Aspekte, die Herausforderungen und Schwachstellen des derzeitigen politischen Systems? Wie kann ich selbst diese meine Welt mitgestalten?

Mit diesen und anderen Fragen setzen sich die Jugendlichen an den Oberschulen “J. Ph. Fallmerayer“ auseinander. „Demokratie“ ist das Jahresthema der drei Oberschulen und steht im Mittelpunkt der zahlreichen Initiativen, die die verschiedenen Facetten von Demokratie beleuchten.

Wanderausstellung „Direkte Demokratie“

In Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Schweiz in Mailand ist es der „Initiative für mehr Demokratie” gelungen, für Südtirol eine zweisprachige Ausstellung zur direkten Demokratie zu organisieren. Diese Ausstellung ist noch bis zum 23.12.2019 an den Oberschulen Fallmerayer zu besichtigen. Dargestellt ist die direkte Demokratie in ihrer weltgeschichtlichen Entwicklung und in ihrer heutigen Wirklichkeit in der Schweiz.  Die insgesamt 37 italienischen und deutschen Schautafeln sind gleichzeitig am Liceo “Dante Alighieri“ ausgestellt, womit die langjährige Zusammenarbeit der Oberschulen Fallmerayer mit dem Liceo Alighieri fortgesetzt wird.

Podiumsdiskussion

Nach einer ausführlichen Beschäftigung mit der Thematik durften die SchülerInnen der vierten und fünften Klassen am 28.11.2019 an der Podiumsdiskussion zum Thema „Direkte Demokratie“ teilnehmen.  Der Initiator der “Initiative für mehr Demokratie”, Stefan Lausch, der Leiter von POLITIS und Sachbuchautor Thomas Benedikter, die Volksanwältin Gabriele Morandell  und der Religionslehrer und Initator des Kirchenvolksbegehrens Hochgruber  Robert präsentierten ihre Ansichten, überzeugten durch konkrete Beispiele aus dem Alltag  und stellten sich anschließend den kritischen Fragen der SchülerInnen.

Mitreden – Politisches Cafè

Um die Meinungsbildung auch nach der Ausstellung und der Diskussion zu vertiefen, sind von Jänner bis März politische Cafès für die SchülerInnen der Oberschulen Fallmerayer und jenen des Liceo Dante Alighieri geplant.  Abgesehen von der bildungspolitischen Aufgabe, die Schüler zu mündigen Bürgern zu erziehen, ist auch der direkte Kontakt mit der Zweitsprache ein zentrales Anliegen beider Schulen.

Mehr als raten – Online Quiz

Um SchülerInnen zu informieren, für die Politik zu begeistern und in der kritischen Meinungsbildung zu unterstützen, wird auch in diesem Schuljahr der Landeswettbewerb Politische Bildung als Online-Quiz veranstaltet. Der Landeswettbewerb wird am 18. Februar 2020 für den Bezirk Eisacktal an den Oberschulen Fallmerayer ausgetragen.

Mitentscheiden – Politik vor Ort

Welche Programme und Ideen PolitikerInnen im Großraum Brixen haben, soll den OberschülerInnen vor den Gemeinderatswahlen im Mai 2020 bei einer Informationsveranstaltung  nahegebracht werden.

veröffentlicht am 25.11.2019
zuletzt bearbeitet am 24.01.2020