Welcome at the website of Oberschulen Fallmerayer. Your currently used browser is outdated, probably insecure, and may cause display errors on this website. Here you can download the most recent browsers: browsehappy.com

Mit Kochbuch-App Studienreise gewonnen

Meine App bietet ein Kochbuch mit gewissen Vorzügen. Wie bei einem normalen Kochbuch werden auch bei meiner App die Zutaten und die Kochanleitung angezeigt. Außerdem, und das ist das Besondere an meiner App, kann man Rezepte auf Allergien abstimmen, d.h. man gibt das gewünschte Rezept an und wählt die Allergie (z.B. Diabetes, Laktoseintoleranz, …) aus. Die App ändert das Rezept schließlich so um, dass man keine Bedenken mehr haben muss, diese Gerichte für Allergiker zu kochen.

Mit dieser App habe ich mich dann bei Apples WWDC 17 für einen der begehrten Scholarship-Plätze beworben, wobei die Anforderungen eigentlich sehr bescheiden waren. Man musste einen visuell interaktiven Playground (ein speziell von Apple entwickeltes System, das zum prototyping, aber auch für Schüler zum Lernen genutzt wird), erstellen, den man in maximal 3 Minuten ansehen konnte. Dazu wurden noch zwei Aufsätze verlangt, die beschreiben sollten, was die App / den Prototypen so besonders macht und wie man zur Informatik kam (Lebenslauf erklären …).

Also habe ich mich beworben und bekam eine Woche drauf die Meldung per E-Mail: „Congratulations! You’ve been awarded a WWDC Scholarship…“. So ging es los auf die Reise nach Amerika, wo wir scholars nicht nur die neuen Produkte von Apple zu Gesicht bekamen, sondern die ganzen Tech-Giganten wie Google, Facebook und Microsoft begutachten konnten. Am Vortag der Konferenz war ein Event nur für scholars, wo wir einen Einblick in die Arbeitsweise von Apple bekamen, aber auch eine gute Übersicht über die Konferenztage erhielten. Zu guter Letzt bekamen wir ein Willkommensgeschenk (Apple TV) und ein Selfie mit Tim Cook war auch noch dabei.

Der erste offizielle Tag der Konferenz begann gleich mit Warten in der Schlange. Es war die große Keynote, wo Apple jedes Jahr seine neuesten Produkte (meist Software) vorstellte, unter anderem: Das iMac Pro, iOS 11, Mac OS High Sierra, Home Pod und das neue iPad pro 10.5. Es herrschte einfach eine Wahnsinnsstimmung im Saal. Am Nachmittag ging es gleich weiter mit der State of the union, der Präsentation der Neuheiten für die Entwickler (was ist neu in Xcode, in Swift usw.).

Am zweiten Tag ging es weiter mit einem Talk mit Mrs. Obama. Sie redete von ihren Plänen für die Zukunft und vom wachsenden Interesse der Frauen für den Bereich Informatik und dass sie dies fördere. Dann ging es los mit den Sessions (Präsentationen der neuen programmiertechnischen Produkte und Präsentationen mit Tipps für gutes Design.) und Labs (Gespräche mit Apple-engineers über Fehler und Neuerungen im Bereich Programmiersprache). Den Tag verbrachten wir immer im Konferenzcenter und am Abend besuchte man die Hauptquartiere der Firmen (Google, Microsoft, Apple). So vergingen die Tage schlussendlich wie im Flug.

Am letzten Tag endete die Konferenz mit einem Abschlusskonzert der Band „Falloutboys“. Es war eine sehr spannende, lehrreiche, viel zu kurze Woche mit vielen interessanten Begegnungen, aus denen sich gute Beziehungen entwickelt haben.

veröffentlicht am 30.08.2017
zuletzt bearbeitet am 22.01.2020