Projekt
LINGOTECH – Technologie trifft Gesellschaft

Technik und Sprachen scheinen auf den ersten Blick zwei verschiedene Welten zu sein, die nur schwer miteinander in Verbindung gebracht werden können. Ein Projekt im Schuljahr 2020/2021 der Klasse 5AS aus dem Sprachengymnasium und der Klassen 5AT und 5BT aus der Technischen Fachoberschule Jakob Philipp Fallmerayer in Brixen versuchte das Gegenteil zu beweisen: Verschiedene Firmen aus Brixen stellten die Technikerklassen vor diverse informatische Problematiken und Programmieraufgaben, die die Maturanten der TFO bearbeiten und lösen sollten. Die Sprachenklasse hingegen betrachtete die Aufgabenstellungen von einer ganz anderen Perspektive. Ausgehend von den vorgegebenen Thematiken sollten die Schülerinnen und Schüler, jenseits jeglicher Vorschriften oder Bedingungen, auf kreative Art und Weise verschiedene schriftliche Beiträge und Ausführungen schaffen. Während sich die Techniker also mit der Entwicklung eines Kranarms oder eines selbstfahrenden Autos beschäftigten, widmete sich die 5AS den gesellschaftskritischen, ethischen, philosophischen und zukunftsorientierten Aspekten der gegebenen Aufgaben. Das Ganze wurde in sechs Sprachen verwirklicht und das Resultat finden Sie in Magazinform im Anhang.
Wir freuen uns, Ihnen einen neuen Betrachtungswinkel präsentieren zu dürfen und bedanken uns für Ihr Interesse. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
veröffentlicht am 01.12.2021