Besuch
Kärntner Delegation
Eine Delegation von Schulverantwortlichen aus Kärnten war vom 25.09. bis 27.09.16 im Oberschulzentrum Brixen „Fallmerayer“ zu Besuch, um aus erster Hand Informationen über das hiesige Bildungssystem einzuholen.
Die Schulstruktur und das Schulautonomiegesetz in Südtirol, Bildungssteuerung und Qualitätssicherung in der Bildungslandschaft der Autonomen Schulen, Unterstützungssysteme auf Landesebene sowie Fragen zur Zentralmatura standen im Mittelpunkt einer mehrtägigen Bildungsreise der Schulverantwortlichen aus dem Bundesland Kärnten.
Die 18-köpfige Delegation von leitenden Kärntner Beamten des Bildungsbereichs sowie von Direktoren verschiedener Kärntner Gymnasien stand unter der Leitung von Direktor Rudolf Elpelt.
Direktorin Eva Brunnbauer begrüßte die Gäste im Oberschulzentrum Fallmerayer. In Kurzreferaten stellten der Vizedirektor Johann Rubatscher (3. v. links) und sie (4. v. links) Besonderheiten des Südtiroler Bildungssystems sowie das pädagogische Konzept der Schule nach Dalton vor. Mit großem Interesse stellten die Besucher/innen Fragen zu diesem Konzept, das die Eigenverantwortung der Schüler/innen fördert und in besonderer Weise Raum für Differenzierung bietet.
Im Anschluss daran, stand eine abwechslungsreiche Führung durch die drei verschiedene Schultypen beherbergende Schule auf dem Programm. Direktorin Brunnbauer gab anschließend auf Wunsch der Gruppe einen Überblick über die staatliche Abschlussprüfung der Oberschule in Italien. Danach war genügend Zeit eingeplant, um generelle Fragen aus dem Blickwinkel einer Schulführungskraft eines relativ ähnlichen Systems zu stellen, wovon die Gäste mit großem Interesse Gebrauch machten.
Ein Kulturprogramm in Bozen und Meran rundete die Südtirol-Reise ab. Die Kärntner Bildungsverantwortlichen traten mit neu gewonnenen Erkenntnissen und vielen Anregungen ihre Heimreise an und vielleicht wurde in Brixen der Grundstein für eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelegt.
veröffentlicht am 29.09.2016
zuletzt bearbeitet am 23.01.2020